Es war ein stark besetztes Turnier, zu dem leider die U13 der SG Rosenhöhe nicht erschien. Mal wieder dabei war der Topfavorit TSG Wieseck. Die Sportfreunde aus Eisbachtal waren mit 2 Teams angereist. Dazu gesellten sich die Gruppenligisten Mainz-Kastel, Germania Weilbach und Eintracht Wetzlar. Wir, Hanau 93 und die U12-Teams VfB Marburg, SG Rosenhöhe und KSV Klein-Karben komplettierten das Teilnehmerfeld.
Um 09:30 eröffneten wir das Turnier mit dem Spiel gegen den Gastgeber, die TSG Mainz-Kastel. Die Jungs waren sofort wach und legten mit zwei Toren vor. Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer brachte Spannung in die Partie, aber letztendlich gewannen wir das Spiel durch eine gute Mannschaftsleistung mit 4:1.
Was die Jungs nicht wussten: Das nächste Spiel würde schon die Entscheidung über den Einzug ins Halbfinale bringen. Die Sportfreunde Eisbachtal, ein großer Name im Jugendfußball, trat gegen uns mit seinen stärksten Spielern an. Es brauchte eine hochkonzentrierte und engagierte Leistung unseres Teams, um in einem Spiel zweier spielstarker Teams einen Tick besser zu sein. Nach dem schockierenden Rückstand drehten die Jungs mit Moral und Siegeswillen dieses wichtige Spiel zum umjubelten 3:1-Sieg.
Das nächste Spiel war eine klare Angelegenheit gegen die etwas überforderte U12 des KSV Klein-Karben. Zu erwähnen sind die schönen Tore, die uns dabei gelangen. Das Spiel endete mit 6:0. Gegen die U12 der SG Rosenhöhe taten wir uns schon etwas schwerer, letztendlich bedeutete der zähe 2:0-Sieg den Einzug ins Halbfinale.
Ebenfalls vorzeitig qualifiziert war natürlich die TSG Wieseck, sodass das letzte Gruppenspiel praktisch bedeutungslos war. Für Wieseck zumindest. Wir hatten seit dem Turnier in Usingen noch eine kleine Rechnung mit den Gießenern offen. Und so ging unser Team hoch motiviert in dieses Spiel und brachte wie schon gegen Eisbachtal eine starke Leistung auf den Platz. Sogar die gegnerischen Trainer lobten im Anschluss die Spielweise der Preußen-Jungs. Nach ein paar Minuten zog Wieseck das Tempo an und ging mit zwei Toren in Führung – das Spiel schien entschieden. Doch wir hatten uns geschworen, niemals aufzugeben und so gelang uns der Anschlusstreffer. Der Torschütze holte den Ball aus dem Netz und trug ihn zur Mittellinie: Jetzt waren wir wieder dran. Es begann ein Powerplay auf das Wiesecker Tor, doch die Zeit verstrich viel zu schnell. Es waren noch sechs Sekunden zu spielen, als der Ball vom Seitenaus eingerollt wurde. Genau in den Lauf eines Preußen, der einfach mit Gewalt abzog und genau in den rechten Winkel traf! Der Jubel kannte keine Grenzen und wir feierten das 2:2-Unentschieden wie einen Sieg.
Im Halbfinale trafen wir auf Eintracht Wetzlar, den Gruppensieger der Gruppe B. Wieder mal ging der Gegner durch ein unglückliches Tor in Führung, doch wie schon zuvor drehten wir das Spiel. Neben der Siegermentalität war das starke Zusammenspiel unserer Jungs entscheidend, die nun mal eine eingespielte Truppe sind. Mit einem verdienten 3:1-Sieg standen wir im Endspiel.
Dort wartete die TSG Wieseck auf uns. Die hellblauen hatten in Usingen das Finale gegen den FSV Frankfurt verloren. In Urberach unterlagen sie im Endspiel Mainz 05. Nun sollte es im dritten Anlauf klappen. Wieseck machte nun Ernst und wir hatten es deutlich schwerer mitzuhalten, als in der Vorrunde. Obwohl die Jungs leidenschaftlich kämpften, gelang es dem Gegner zweimal die Lücke zu finden. Dann vergaben wir die Riesenchance, wieder den Anschlusstreffer zu machen. In so einem Spiel muss schon alles zusammenkommen, aber das nötige Glück fehlte uns. In den letzten Minuten warfen wir alles nach vorne, wurden aber nur ausgekontert. Der Sieg ging verdient an die TSG Wieseck, auch wenn das 0:4 vielleicht um ein paar Tore zu hoch ausfiel. Dennoch: Glückwunsch an die Sieger!
Fazit: Es war das bisher stärkste Hallenturnier unserer Mannschaft. Die vielen tollen Spiele vorher trösten uns über das verlorene Endspiel hinweg. So macht es Spaß, zuzuschauen.
von: J.S.