Schlag auf Schlag ging es zwischen den Jahren für unsere Samstagskicker. Nach dem Sparkassen-Hallencup in Ober-Ramstadt ging es zwei Tage später am heutigen Dienstag am 29.12.2015 nach Wiesbaden zum Erbenheimer Fair-Play Hallencup.
Gespielt wurden 3 Vorrundenspiele und 1 Überkreuzspiel – im Fair-Play-Gedanken ohne abschließende Platzierung – mit einem Futsal-Ball und 1×10 Minuten und mit 4+1 Spielern. Das Feld und die Tore (Handballgröße) waren kleiner als in Ober-Ramstadt, aber auch in Erbenheim konnten sich unsere kleinen Preußen im Rundum Bandenspiel üben.
Bis auf Diego war die komplette Mannschaft vertreten und so hätte Trainer Chris mit 10 Spielern eigentlich zwei komplette Teams aufs Feld schicken können. Gemäß der Trainerphilosophie alle Spieler unabhängig von der Spielstärke einzusetzen, also wieder eine enorme Herausforderung für den Trainer, der leider ohne den beruflichen verhinderten Co-Trainer Moh auskommen musste.
Im ersten Spiel trafen wir direkt auf die Gastgeber aus Erbenheim und Alina führte heute als Kapitän die Mannschaft mit einer tollen neuen Kapitänsbinde aufs Feld.
1. Vorrundenspiel: SV 1921 Erbenheim – SV Viktoria Preußen F4 (1:1)
Wir bestritten direkt das Eröffnungsspiel um 09.00 Uhr gegen die Gastgeber aus Erbenheim. Es ging viel hin und her mit viel Einsatz insbesondere an der Bande, die einerseits das Spiel interessanter hält, auf der anderen Seite aber auch immer wieder Verletzungsgefahren mit sich bringt.Die Blauen erarbeiteten sich zur Mitte des Spiels ein leichtes Übergewicht und in der sechsten Minute segelt der Ball nach einem Pressschlag unglücklich über Torhüter Alejandro hinweg zum 1:0 für Erbenheim.
Danach kommen wir immer besser ins Spiel und unsere Samstagskicker beginnen die Bande besser in ihr Spiel einzubeziehen. So gelingt Abderrahim und Nahom ein schöner Spielzug mit zwei Doppelpässen mit der Bande – jedoch ohne ein Tor zum Abschluss. Kurz im Anschluss hat Eren noch eine Gelegenheit und dann – endlich nach einem Einwurf und einem direkten Torschuss durch Nahom, kullert der Ball vom Torpfosten hinüber zum anderen Pfosten hinter die Linie zum 1:1 Ausgleich. Es gab leichte Proteste vom Gegner, dass der Treffer regelwidrig zustande gekommen sei, am Ende zählte der Treffer In den letzten zwei Minuten wird erstmalig – wie in jedem Spiel des Tages – ein flotter Disco-Beat aufgelegt um die Schlussphase zu signalisieren. Insgesamt ein gerechtes Unentschieden zum Turnier Auftakt.
2. Vorrundenspiel: SV Viktoria Preußen F4 – TSG 1846 Bretzenheim (0:3)
Mit Bretzenheim sollte ein starker Gegner warten, schließlich hatten die Blauen ihr erstes Spiel mit 4:0 gewonnen. Um jedoch allen Spielern Einsatzzeiten zu ermöglichen ging Trainer Chris unabhängig vom Gegner mit einer Zwei-Block Strategie ins Rennen. Eren wechselte für Alejandro ins Tor. Im ersten Block spielten Alina, Nil, Abderrahim und Alejandro. Im zweiten Block wurde nach 5 Minuten komplett gewechselt und es spielten: Nico, Mario, Nahom, Karim und Levin.Insgesamt ergaben sich trotz gutem Einsatz aber zu wenige zwingende Chancen für unsere kleinen Preussen, so dass die Köpfe am Ende nach den drei Gegentreffern und dem 0:3 doch etwas runterhingen. Entscheidend war in diesem Spiel allerdings der Mannschaftsgedanke, jedem Kind gleichviel Spielzeit zu geben.
3. Vorrundenspiel: SV Viktoria Preußen F4 – FSV Hellas Schierstein (1:2)
Im dritten Spiel verwandelt Eren einen Siebenmeter sicher zum 1:0. Quasi im direkten Gegenzug kommt Hellas allerdings zum 1:1 Ausgleich Eine Minute später erneut eine Standardsituation für unsere Samstagskicker und nach einem Schuss von Nil bricht bereits Jubel aus. Der Treffer zählt allerdings nicht, da er nicht – wie es für alle Freistöße in der Halle notwendig ist – indirekt ausgeführt wurde. Dafür ist es aber der FSV, der im Gegenzug zum 2:1-Endstand einnetzt.
Schade Samstagskicker, aber überhaupt nicht schlimm. Jetzt ist nach der zweiten Niederlage psychologische Aufbauarbeit notwendig. Hier und da wurden Schuldige für die Niederlagen gesucht, aber Trainer Chris betonte immer wieder dass das Gewinnen nicht im Mittelpunkt steht und es letztendlich eine Mannschaftsleistung ist. So standen nach der Vorrunde zwar zwei Niederlagen in der Bilanz, aber alle Spieler wurden eingesetzt und konnten so Spielpraxis sammeln und sich auf dem Platz austoben.
Die Paarungen für die Überkreuzspiele wurden gemäß des Fair-Play Gedanken von der Turnierleitung nach Spielstärke festgelegt und so trafen wir auf die SG Bruchköbel.
Überkreuzspiel: SV Viktoria Preußen F4 – SG Bruchköbel (3:1)
Hier konnten wir durch schöne Spielzeuge einige Tore erzielen. Den Anfang machte Eren mit einem Abstauber nach einem Freistoß von Nil, den der Torhüter nur abwehren konnte. Das 2:0 wiederum durch Eren mit einem schönen Schuss von rechts. Das zwischenzeitliche Gegentor bringt unsere kleinen Preußen nicht aus dem Konzept und so erzielt Abderrahim zum Schluss aus schier unglaublicher Position und einem mega-spitzen Winkel noch das 3:1 so dass die Spieler zufrieden vom Platz gehen.
Insgesamt wurde leider der Fair-Play Gedanke nicht von allen Trainern und Eltern vorgelebt, so dass es auch eine Ermahnung geben musste.
Am Ende können sich aber alle 8 Teams als Gewinner fühlen und jeder Spieler bekommt unter großer Freude einen kleinen Pokal als Andenken mit nach Hause nehmen.
Nach einer kurzen Verschnaufpause über Silvester geht es am 2. Januar mit einem lockeren Neujahrs-Samstagskick in der Soccer-Halle weiter ehe am 07.01.16 ein Hallentraining in der großen Eschborner Turnhalle stattfindet, um uns auf der nächste Hallenturnier am 10.01.2015 in Babenhausen vorzubereiten.
Es spielten: Abderrahim (1), Alejandro (TW 1., 3.und 4.Spiel), Alina, Eren (3) (TW 2. Spiel), Karim, Levin, Mario, Nahom,(1), Nicolas und Nil.
vom F4-Pressewart Sven